Das TTDSG ist nicht, wie man vielleicht vermuten möchte, eine neuartige fancy Heilmethode, sondern…ein Gesetz. Jawohl. Und ihr kennt mich, ich mag Gesetze und ich mag sie auch gerne erklären…
Autor: Vivien Pietruck
Was muss ein Heilpraktiker lernen?
Um in Deutschland die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ führen zu dürfen, braucht man die Erlaubnis. So besagt es das Heilpraktiker-Gesetz von 17.02.1939. Aber was bedeutet das genau? Angeblich reicht eine simple Überprüfung…
Was hat die Künstlersozialkasse mit Praxiswerbung zu tun?
Einige haben es vielleicht schon erlebt wenn sie eine/n Grafiker/in beauftragt haben, andere kennen sie nur vom hören-sagen… es geht um die Künstlersozialkasse. Ab wann ist eine Naturheilpraxis verpflichtet, Abgaben…
Qualitätsmanagement in der Heilpraktikerpraxis
Qualität finden wir ja per se erstmal gut. Qualitätssicherung noch mehr. Aber was bedeutet Qualitätsmanagement in einer Heilpraktikerpraxis genau? Konkret bedeutet es, dass das eigene Tun in einer Praxis beobachtet,…
Was hat die Rechnung mit der DSGVO zu tun?
Seit Mai’18 geistert sie durch die Praxen, die Horrorstory DSGVO. Dabei ist sie eigentlich ein wichtiges Werkzeug um eigene Daten zu schützen und nachvollziehen zu können, wo Daten überhaupt alles…
Heilversprechen in Heilberufen – Werben, aber richtig!
Immer wieder sehe ich in den sozialen Medien Aufrufe von Werbefachleuten, die ihre neuen Strategien für Coaches oder Heilpraktiker:innen anpreisen. Das ist toll, wir wollen ja alle, dass die Heilberufler:innen…
Da klingelt die Kasse … oder doch nicht?
Barzahlungen waren bisher gängige Praxis in Naturheilpraxen, das könnte sich mit der aktuellen Bonpflicht allerdings ändern. Ganz so einfach ist es nämlich nicht mehr, Bargeld am Tresen einzunehmen und gleichzeitig…
Zeit sparen und Wissen abrufen in Extremsituationen
Richtig gelesen. Extremsituation. Denn nichts anderes ist die Prüfung für uns. Bei der Erstellung eines TYPOTHALAMUS Lernposters arbeiten wir mit den Aspekten zum visuellen Lernen. Die Pathologie ist mit einer…