Skip to content
Menu

  • Netzwerk
  • Gesetzes-Ticker
  • Termine
  • Newsletter
  • Shop
  • Team
0

Routinen in der Heilpraktiker-Praxis

By Vivien Pietruck on 26/12/202209/03/2023

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir finden uns in den ruhigen Tagen zwischen den Jahren wieder. Die Feier ist vorbei, viele nutzen diese Tage für einen Retreat oder ein einfaches zur-Ruhe-kommen bevor das neue Jahr losgeht. Einige waschen in diesen Tagen keine Wäsche, andere begehen Rituale in diesen besonderen Tagen, den Rauhnächten. Und wir Unternehmerinnen? Planen das neue Geschäftsjahr und schließen das Alte ab. Natürlich können und dürfen wir trotzdem zur Ruhe kommen und reflektieren, aber man kann diese Tage auch wunderbar nutzen um in Ruhe das nächste Jahr zu planen. Und darum geht es heute hier, was muss eine Heilpraktikerin zum Jahresende in ihrer Routine haben um frei von Altlast in das neue Geschäftsjahr zu starten!

Gewisse Routinen im Ablauf einer Praxis sind selbstverständlich und Pflicht, dazu gehört z.B. die monatliche Abrechnung, Sicherheitskopien der Daten, Buchhaltung und Qualitätsmanagement. Vor Januar muss das alte Steuerjahr abgeschlossen werden, das heißt dass alle Rechnungen bezahlt wurden, alle Außenstände endlich verbucht sind und die EÜR soweit vorbereitet ist, dass sie an das Finanzamt gehen kann. Abgabe ist zwar erst zum 31.5. des Folgejahres beim Finanzamt vorliegen, es ist aber sehr befreiend sie vorher fertig zu haben. Die Punkte Buchhaltung und Steuer betreffen natürlich nur diejeniegen unter euch, die ihre Steuer selber machen, ansonsten übernimmt das euer Steuerberater des Vertrauens.

Wenn die Buchhaltung abgeschlossen ist, kann es an die Finanzplanung gehen. Wie hoch ist der Gewinn, was muss neu angeschafft werden, welche Ausgaben waren überflüssig und welche nicht. Was wird sich im nächsten Jahr am Kostenblock ändern und was bringt noch etwas mehr Einkommen in die Kasse.

Danach geht es an …

Category: Qualitätsmanagement

Beitrags-Navigation

Zeitmanagement als Mutter in der Heilpraktiker-Ausbildung
Heilpraktiker-Prüfung: Geht ins Ohr, bleibt im Kopf

Related Posts

Wie Du Interviews auf den Punkt bringst: Tipps für erfolgreiche Gespräche

August 22, 2023
Read More

Qualitätsmanagement in der Heilpraktikerpraxis

September 6, 2022
Read More

Die Sieben Ordner in der Heilpraxis: Ein Leitfaden zur effizienten Praxisverwaltung

September 7, 2023
Read More

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUIGKEITEN IM ÜBERBLICK

  • Buchempfehlungen
  • Downloads
  • Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media
  • Onlinekurse
  • Präsentationen
  • Praxisorganisation
    • Abrechnung
    • Ethik
    • Praxisräume
    • Qualitätsmanagement
    • Software
  • Prüfungsvorbereitung
    • Lernposter
    • Lerntipps
    • Themenschwerpunkt
  • Rechtliches
  • Was macht ein Heilpraktiker eigentlich? Ein Einblick in den vielfältigen Beruf der Naturheilkunde
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Medfluencer
  • Lerntipps für angehende Heilpraktiker*innen
  • Die Sieben Ordner in der Heilpraxis: Ein Leitfaden zur effizienten Praxisverwaltung
  • Instagram
©2023 | WordPress Theme by Superb WordPress Themes

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.