Kategorie: Marketing

Barriefreie Webseite für die Heilpraktiker-Praxis

Bei “Barriefreiheit” denken wir ja zunächst an den Aufzug im Treppenhaus oder die Rampe für Rollstuhlfahrer*innen die in unsere Praxis wollen. Das ist soweit auch richtig. Wenn wir aber eine Online-Präsenz mit Informationen anbieten, dann müssen wir auch in der virtuellen Welt dafür sorgen, dass alle Menschen diese Infos bekommen können. Und das meine Lieben, ist keine freiwillige Geschichte, nein, auch hier gibt es ein Gesetz (Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)) bzw. eine EU Richtlinie (2102). Wer hätte das gedacht… Spitzt die Ohren wenn ihr eine Webseite betreibt, es wird aufregend!

Weiterlesen
Videokonferenz als Heilpraktiker, Naturheilpraxis, Therapeuth, Becher, Bildschirm

Zoom-Meetings und Fernbehandlungen in der Heilpraktikerpraxis

Ja, das kennen wir alle seit Corona sehr gut. Zoom und Consorten haben sich hier etabliert, um mal eben schnell Videokonferenzen abhalten zu können. Das ist fantastisch, gerade wenn sich das Gegenüber nicht im selben Bundesland aufhält, keine Frage. Aber ist es als Heilberufler überhaupt erlaubt? Wir haben uns mit genau dieser Frage beschäftigt, schauen hin ob Zoom und die DSGVO per du sind, und was du für Alternativen verwenden kannst um deine Patient*innen zu betreuen. Let’s go!

Weiterlesen

Influencermarketing als Heilpraktiker*in

Heilpraktiker*in und Influencer sein, geht das überhaupt? Wir dürfen doch keine Produkte bewerben oder Heilversprechen abgeben… wie kann es sein, dass es trotzdem Heilpraktik-Profile gibt auf denen mit Produktwerbung und Rabattcodes nur so um sich geworfen wird? Es gibt diverse bekannten Gesichter in den sozialen Medien, die eine hohe Followerzahl aufweisen und laut ihrem Profil Heilpraktiker*innen sind. Was dort allerdings nicht steht; Sie sind nicht nur Heilpraktiker*innen sondern meistens auch (sofern alles seinen rechtsgültigen Weg geht) Unternehmer*innen mit einem Gewerbe. Das ist der große Unterschied zu jemanden, der mit seinem Account seine Praxis bewerben möchte.

Obacht liebe Heilpraktiker*innen, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Darum geht es heute, um den Unterschied zwischen Gewebetreibenden und Praxisinhaber*innen, der Trennung von Heiltätigkeit und Gewerbe und wie das Ganze eigentlich geht und ich als Heilpraktiker*in auch Influencermarketing betreiben kann.

Weiterlesen

TYPOTHALAMUS Netzwerk

Es ist soweit. Wir sind ein bisschen aufgeregt und voller Vorfreude. Und dazu müssen wir erst einmal erklären warum. Und worum es hier überhaupt geht. Wir müssen etwas ausholen bitte lies bis zum Ende, wir reichen dir auch virtuell einen Kakao rüber.

Weiterlesen

Vom TTDSG, Heilpraktikern und Kalorien

Das TTDSG ist nicht, wie man vielleicht vermuten möchte, eine neuartige fancy Heilmethode, sondern…ein Gesetz. Jawohl. Und ihr kennt mich, ich mag Gesetze und ich mag sie auch gerne erklären um meine Mitmenschen von ihrer Wichtigkeit zu überzeugen, und so ist es auch jetzt. Also obacht, heute gibt’s was spannendes zu lernen! Das Gesetz, dass den klangvollen Namen: “Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien” trägt, ist nämlich ganz neu, am 1.12.21 trat es in Kraft. Da liegt es ja nahe, dass diejenigen, die nicht in ihrer Freizeit Gesetze wälzen es vielleicht noch nicht mitbekommen haben. Dafür habt ihr ja mich, ich erzähle jetzt warum es in der Heilpraktikerpraxis zum tragen kommt und was das Ganze mit Kalorien zu tun hat. Auf geht’s

Weiterlesen

Was hat die Künstlersozialkasse mit Praxiswerbung zu tun?

Einige haben es vielleicht schon erlebt wenn sie eine/n Grafiker/in beauftragt haben, andere kennen sie nur vom hören-sagen… es geht um die Künstlersozialkasse. Ab wann ist eine Naturheilpraxis verpflichtet, Abgaben an die Künstlersozialkasse zu entrichten? Es ist ja so: Auch Grafiker müssen ihre Rechnungen bezahlen, ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. Jede/r Selbstständige weiss, es gibt es einen Haufen Versicherungen die jeden Monat ihr Geld sehen wollen. Ihr kennt das aus eurer Tätigkeit in der Naturheilpraxis denn Grafiker und Heilpraktiker haben eine Gemeinsamkeit: Beide sind Freiberufler. Was das genau bedeutet wollen wir hier heute nicht unter die Lupe nehmen, das mache ich einmal in einem Extra-Artikel, heute soll es um die Künstlersozialkasse gehen und was Praxisowner zu dieser Thematik wissen müssen, wenn sie eine Grafiker beautragen. He´re we go.

Weiterlesen