Kategorie: Praxisorganisation

How to colour – Wie wirken Praxisfarben

Jedes Unternehmen hat eine Farbwelt. In der Grafikbranche sind das die “Brand-Colour”. Als ich Anfang der Nuller-Jahre in der Berufsschule gesessen habe, wurde mir zum ersten Mal klar, wieviel Macht Farbe besitzt. Und warum. Und was wir mit der richtigen Farbwahl erreichen können. Mit Farbe können wir Menschen über eine Ebene ansprechen, die uns sonst verwehrt ist, nämlich über das Unterbewusstsein, Farbe trifft uns Menschen direkt ins Gehirn, wir verarbeiten einen Farbreiz ohne es zu merken, automatisch. Darum geht es hier heut. Um die Macht der Praxisfarben, wie wir die Farben finden können, die unserer Praxis entsprechen und warum Persönlichkeits-Farbtests dabei nicht funktionieren.

Weiterlesen
Videokonferenz als Heilpraktiker, Naturheilpraxis, Therapeuth, Becher, Bildschirm

Zoom-Meetings und Fernbehandlungen in der Heilpraktikerpraxis

Ja, das kennen wir alle seit Corona sehr gut. Zoom und Consorten haben sich hier etabliert, um mal eben schnell Videokonferenzen abhalten zu können. Das ist fantastisch, gerade wenn sich das Gegenüber nicht im selben Bundesland aufhält, keine Frage. Aber ist es als Heilberufler überhaupt erlaubt? Wir haben uns mit genau dieser Frage beschäftigt, schauen hin ob Zoom und die DSGVO per du sind, und was du für Alternativen verwenden kannst um deine Patient*innen zu betreuen. Let’s go!

Weiterlesen

Routinen in der Heilpraktiker-Praxis

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir finden uns in den ruhigen Tagen zwischen den Jahren wieder. Die Feier ist vorbei, viele nutzen diese Tage für einen Retreat oder ein einfaches zur-Ruhe-kommen bevor das neue Jahr losgeht. Einige waschen in diesen Tagen keine Wäsche, andere begehen Rituale in diesen besonderen Tagen, den Rauhnächten. Und wir Unternehmerinnen? Planen das neue Geschäftsjahr und schließen das Alte ab. Natürlich können und dürfen wir trotzdem zur Ruhe kommen und reflektieren, aber man kann diese Tage auch wunderbar nutzen um in Ruhe das nächste Jahr zu planen. Und darum geht es heute hier, was muss eine Heilpraktikerin zum Jahresende in ihrer Routine haben um frei von Altlast in das neue Geschäftsjahr zu starten!

Weiterlesen

TYPOTHALAMUS Netzwerk

Es ist soweit. Wir sind ein bisschen aufgeregt und voller Vorfreude. Und dazu müssen wir erst einmal erklären warum. Und worum es hier überhaupt geht. Wir müssen etwas ausholen bitte lies bis zum Ende, wir reichen dir auch virtuell einen Kakao rüber.

Weiterlesen

Qualitätsmanagement in der Heilpraktikerpraxis

Qualität finden wir ja per se erstmal gut. Qualitätssicherung noch mehr. Aber was bedeutet Qualitätsmanagement in einer Heilpraktikerpraxis genau? Konkret bedeutet es, dass das eigene Tun in einer Praxis beobachtet, dokumentiert und dann verbessert wird. Es gibt Umfangreiche Tools und Fortbildungen zu dieser Thematik und immer öfter wird auch in der Prüfung dazu gefragt. Deshalb stelle ich euch heute einen einfachen Leitfaden vor, der in jeder Praxis niedrigschwellig und schnell umgesetzt werden kann. Und der Lust auf mehr macht: Nächste Halt = IsoNorm, i like it 😉

Weiterlesen

Was hat die Rechnung mit der DSGVO zu tun?

Seit Mai’18 geistert sie durch die Praxen, die Horrorstory DSGVO. Dabei ist sie eigentlich ein wichtiges Werkzeug um eigene Daten zu schützen und nachvollziehen zu können, wo Daten überhaupt alles gespeichert werden wenn wir nicht aufpassen. Meine Daten gehören mir, auch wenn ich sie zwangsläufig hin und wieder hergeben muss. Dann habe ich das Recht auf Einsicht und das ist gut und richtig so. Was mich und meine Daten schützt, ist für so manchen Praxisinhaber das Grauen und oftmals sind Fragen offen, was nun eigentlich erlaubt ist und was nicht.

Weiterlesen

Da klingelt die Kasse … oder doch nicht?

Barzahlungen waren bisher gängige Praxis in Naturheilpraxen, das könnte sich mit der aktuellen Bonpflicht allerdings ändern. Ganz so einfach ist es nämlich nicht mehr, Bargeld am Tresen einzunehmen und gleichzeitig mit dem Finanzamt befreundet zu sein.

Weiterlesen

Von der Theorie zur Praxis

Wir freuen uns, dass immer mehr TYPOTHALAMUS Lernposter ihren Weg in die Praxis finden. Und das im wahrsten Sinne: Sie werden für die Praxisräumen genutzt. Und es ist so naheliegend wie sinnvoll.

Weiterlesen