Schlagwort: Praxis

Wer ist Psychotherapeut?

Ach ja, es kann ja nicht immer alles einfach sein. Heute geht es mal wieder um Abmahnungen. Wir hatte das Thema bereits im März-Newsletter, als es sich anbahnte, jetzt ist es immer noch aktuell und irgendwann gibt es bestimmt auch mal ein Gerichtsurteil dazu, wir sind gespannt. Es geht um die Verwendung der Berufsbezeichnung “Psychotherapeut”. Wenn du auch als HP-Psych tätig bist, dann hole dir Popcorn und lies weiter, es ist wichtig.

Weiterlesen

Ausgeschlossen? Offline Leben

Leben ohne Internet – geht’s noch? So lautet der Titel einer Umfrage, welche die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) im Dezember letzten Jahres durchgeführt hat. Es ging um die Alltagsprobleme von Menschen, die entweder keinen Zugriff auf das Internet haben oder wollen oder deren Kompetenz nicht ausreichend ist, um sich durch den online-Dschungel zu wühlen.

Ja, es hat sich in den letzten Jahren im öffentlichen Sektor viel geändert, Bankfilialen schließen, Anträge sind oft nur noch online möglich, Tickets sind ohne Internet in fast jedem Bereich schwer zu bekommen, Telefonleitungen sind seltener besetzt seit der Online-Terminvergabe… Aber ist es nicht genau das, was wir wollen? Digitalisierung? Das es eine schwierige Übergangszeit geben wird, war klar. Das es Menschen gibt, die damit große Probleme haben auch. Die Umfrage zeigt das nun schwarz auf weiß. Heute geht es darum, die Probleme sensibel zu erkennen und wie es trotzdem möglich ist, Fortschritte statt Rückschritte zu machen. Also bitte das Internet anlassen 🙂

Weiterlesen

How to colour – Wie wirken Praxisfarben

Jedes Unternehmen hat eine Farbwelt. In der Grafikbranche sind das die “Brand-Colour”. Als ich Anfang der Nuller-Jahre in der Berufsschule gesessen habe, wurde mir zum ersten Mal klar, wieviel Macht Farbe besitzt. Und warum. Und was wir mit der richtigen Farbwahl erreichen können. Mit Farbe können wir Menschen über eine Ebene ansprechen, die uns sonst verwehrt ist, nämlich über das Unterbewusstsein, Farbe trifft uns Menschen direkt ins Gehirn, wir verarbeiten einen Farbreiz ohne es zu merken, automatisch. Darum geht es hier heut. Um die Macht der Praxisfarben, wie wir die Farben finden können, die unserer Praxis entsprechen und warum Persönlichkeits-Farbtests dabei nicht funktionieren.

Weiterlesen
Videokonferenz als Heilpraktiker, Naturheilpraxis, Therapeuth, Becher, Bildschirm

Zoom-Meetings und Fernbehandlungen in der Heilpraktikerpraxis

Ja, das kennen wir alle seit Corona sehr gut. Zoom und Consorten haben sich hier etabliert, um mal eben schnell Videokonferenzen abhalten zu können. Das ist fantastisch, gerade wenn sich das Gegenüber nicht im selben Bundesland aufhält, keine Frage. Aber ist es als Heilberufler überhaupt erlaubt? Wir haben uns mit genau dieser Frage beschäftigt, schauen hin ob Zoom und die DSGVO per du sind, und was du für Alternativen verwenden kannst um deine Patient*innen zu betreuen. Let’s go!

Weiterlesen

Qualitätsmanagement in der Heilpraktikerpraxis

Qualität finden wir ja per se erstmal gut. Qualitätssicherung noch mehr. Aber was bedeutet Qualitätsmanagement in einer Heilpraktikerpraxis genau? Konkret bedeutet es, dass das eigene Tun in einer Praxis beobachtet, dokumentiert und dann verbessert wird. Es gibt Umfangreiche Tools und Fortbildungen zu dieser Thematik und immer öfter wird auch in der Prüfung dazu gefragt. Deshalb stelle ich euch heute einen einfachen Leitfaden vor, der in jeder Praxis niedrigschwellig und schnell umgesetzt werden kann. Und der Lust auf mehr macht: Nächste Halt = IsoNorm, i like it 😉

Weiterlesen

Heilversprechen in Heilberufen – Werben, aber richtig!

Immer wieder sehe ich in den sozialen Medien Aufrufe von Werbefachleuten, die ihre neuen Strategien für Coaches oder Heilpraktiker:innen anpreisen. Das ist toll, wir wollen ja alle, dass die Heilberufler:innen ihre Arbeit kommunizieren damit möglichst viele Menschen davon profitieren können. Aber bitte bitte, lest euch doch die Gesetze dazu durch! Es gibt sehr genaue Vorgaben, was wir in den Heilberufen öffentlich tun dürfen und was nicht, das ist in mehreren Gesetzen geregelt und jeder Werbende ist in der Pflicht, sich selber zu informieren. Und das gilt ausnahmelos für alle Praxen, egal ob Arzt, Therapeut, Heilpraktiker oder Coach. Holt euch einen Kakao, es wird bürokratisch!

Weiterlesen