Demenz ist eine Krankheit, die weit verbreitet ist und die Lebensqualität sowohl der Betroffenen als auch ihrer Familienangehörigen stark beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, sich mit dieser Krankheit auseinanderzusetzen, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie man den Betroffenen helfen kann. Filme können oft eine gute Möglichkeit sein, um über schwierige Themen wie Demenz aufzuklären.
WeiterlesenLiebe Netzwerker*innen, diesen Monat gibt es das Poster zum zentralen Nervensystem als Download. Das Thema Neurologie ist so groß, dass […]
Ach ja, es kann ja nicht immer alles einfach sein. Heute geht es mal wieder um Abmahnungen. Wir hatte das Thema bereits im März-Newsletter, als es sich anbahnte, jetzt ist es immer noch aktuell und irgendwann gibt es bestimmt auch mal ein Gerichtsurteil dazu, wir sind gespannt. Es geht um die Verwendung der Berufsbezeichnung “Psychotherapeut”. Wenn du auch als HP-Psych tätig bist, dann hole dir Popcorn und lies weiter, es ist wichtig.
WeiterlesenIn unseren Netzwerktreffen unterhalten wir uns natürlich auch oft über die liebe Prüfungsvorbereitung. Ein Thema, das dabei letztens aufkam, war die auditive Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung mithilfe von CDs oder mp3-Dateien. Und vielleicht gehört auch ihr zu den auditiven Lerntypen?
WeiterlesenWiederholung ist die beste Prüfungsvorbereitung für die Heilpraktikerprüfung. Okay, klingt vielleicht abgedroschen. Ist aber wahr. Und für das Fachgebiet Blut haben wir ab sofort auch unsere neuen Lernmaterialien im Sortiment: Poster und E-Poster – und auf Wunsch auch beides im Bundle.
WeiterlesenDie Kosten für die Heilpraktikerprüfung sind nicht bundeseinheitlich. Je nach Prüfungsort liegen dir Gebühren zwischen 300 Euro und 600 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Erteilung der Heilpraktikererlaubnis. Diese liegen zwischen 50 Euro und 250 Euro.
WeiterlesenDas Zulassungsverfahren für künftige Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker regelt – wie treffend! – das Heilpraktikergesetz (HeilprG). In Deutschland haben sich die einzelnen Bundesländer auf identische Prüfungen geeinigt – und auch die Voraussetzungen für die Zulassung zur amtlichen Heilpraktikerprüfung ist einheitlich.
WeiterlesenUm dich für deine Heilpraktikerprüfung anzumelden, musst du dich an dein örtliches Gesundheitsamt wenden. Die Zuständigkeit richtet sich hier nach deinem Wohnort – ggf. auch nach dem Ort der (künftigen) Heilpraktiker-Niederlassung. Wer sich prüfen lassen möchte, um Heilpraktiker zu werden, muss online beim zuständigen Gesundheitsamt eine Erlaubnis zur Prüfungsteilnahme beantragen.
Weiterlesen