Liebe Netzwerker*innen, diesen Monat gibt es das Poster zum zentralen Nervensystem als Download. Das Thema Neurologie ist so groß, dass […]
Ach ja, es kann ja nicht immer alles einfach sein. Heute geht es mal wieder um Abmahnungen. Wir hatte das Thema bereits im März-Newsletter, als es sich anbahnte, jetzt ist es immer noch aktuell und irgendwann gibt es bestimmt auch mal ein Gerichtsurteil dazu, wir sind gespannt. Es geht um die Verwendung der Berufsbezeichnung “Psychotherapeut”. Wenn du auch als HP-Psych tätig bist, dann hole dir Popcorn und lies weiter, es ist wichtig.
WeiterlesenDie Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) definiert die Grundsätze, Richtlinien und Verfahren, die Heilpraktiker befolgen müssen, um eine ethische und sichere Praxis zu gewährleisten. Die BOH legt Maßstäbe für ein professionelles Verhalten im Umgang mit Patienten fest und regelt den Ablauf von Behandlungen. Darüber hinaus enthält die BOH Vorschriften über Anforderungen an Ausbildung und Qualifikation sowie zur Verhinderung der Diskriminierung von Patienten aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder anderer Merkmale.
WeiterlesenJedes Unternehmen hat eine Farbwelt. In der Grafikbranche sind das die “Brand-Colour”. Als ich Anfang der Nuller-Jahre in der Berufsschule gesessen habe, wurde mir zum ersten Mal klar, wieviel Macht Farbe besitzt. Und warum. Und was wir mit der richtigen Farbwahl erreichen können. Mit Farbe können wir Menschen über eine Ebene ansprechen, die uns sonst verwehrt ist, nämlich über das Unterbewusstsein, Farbe trifft uns Menschen direkt ins Gehirn, wir verarbeiten einen Farbreiz ohne es zu merken, automatisch. Darum geht es hier heut. Um die Macht der Praxisfarben, wie wir die Farben finden können, die unserer Praxis entsprechen und warum Persönlichkeits-Farbtests dabei nicht funktionieren.
WeiterlesenJa, das kennen wir alle seit Corona sehr gut. Zoom und Consorten haben sich hier etabliert, um mal eben schnell Videokonferenzen abhalten zu können. Das ist fantastisch, gerade wenn sich das Gegenüber nicht im selben Bundesland aufhält, keine Frage. Aber ist es als Heilberufler überhaupt erlaubt? Wir haben uns mit genau dieser Frage beschäftigt, schauen hin ob Zoom und die DSGVO per du sind, und was du für Alternativen verwenden kannst um deine Patient*innen zu betreuen. Let’s go!
WeiterlesenHeilpraktiker*in und Influencer sein, geht das überhaupt? Wir dürfen doch keine Produkte bewerben oder Heilversprechen abgeben… wie kann es sein, dass es trotzdem Heilpraktik-Profile gibt auf denen mit Produktwerbung und Rabattcodes nur so um sich geworfen wird? Es gibt diverse bekannten Gesichter in den sozialen Medien, die eine hohe Followerzahl aufweisen und laut ihrem Profil Heilpraktiker*innen sind. Was dort allerdings nicht steht; Sie sind nicht nur Heilpraktiker*innen sondern meistens auch (sofern alles seinen rechtsgültigen Weg geht) Unternehmer*innen mit einem Gewerbe. Das ist der große Unterschied zu jemanden, der mit seinem Account seine Praxis bewerben möchte.
Obacht liebe Heilpraktiker*innen, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Darum geht es heute, um den Unterschied zwischen Gewebetreibenden und Praxisinhaber*innen, der Trennung von Heiltätigkeit und Gewerbe und wie das Ganze eigentlich geht und ich als Heilpraktiker*in auch Influencermarketing betreiben kann.
WeiterlesenEs ist soweit. Wir sind ein bisschen aufgeregt und voller Vorfreude. Und dazu müssen wir erst einmal erklären warum. Und worum es hier überhaupt geht. Wir müssen etwas ausholen bitte lies bis zum Ende, wir reichen dir auch virtuell einen Kakao rüber.
WeiterlesenQualität finden wir ja per se erstmal gut. Qualitätssicherung noch mehr. Aber was bedeutet Qualitätsmanagement in einer Heilpraktikerpraxis genau? Konkret bedeutet es, dass das eigene Tun in einer Praxis beobachtet, dokumentiert und dann verbessert wird. Es gibt Umfangreiche Tools und Fortbildungen zu dieser Thematik und immer öfter wird auch in der Prüfung dazu gefragt. Deshalb stelle ich euch heute einen einfachen Leitfaden vor, der in jeder Praxis niedrigschwellig und schnell umgesetzt werden kann. Und der Lust auf mehr macht: Nächste Halt = IsoNorm, i like it 😉
WeiterlesenImmer wieder sehe ich in den sozialen Medien Aufrufe von Werbefachleuten, die ihre neuen Strategien für Coaches oder Heilpraktiker:innen anpreisen. Das ist toll, wir wollen ja alle, dass die Heilberufler:innen ihre Arbeit kommunizieren damit möglichst viele Menschen davon profitieren können. Aber bitte bitte, lest euch doch die Gesetze dazu durch! Es gibt sehr genaue Vorgaben, was wir in den Heilberufen öffentlich tun dürfen und was nicht, das ist in mehreren Gesetzen geregelt und jeder Werbende ist in der Pflicht, sich selber zu informieren. Und das gilt ausnahmelos für alle Praxen, egal ob Arzt, Therapeut, Heilpraktiker oder Coach. Holt euch einen Kakao, es wird bürokratisch!
Weiterlesen