Leben ohne Internet – geht’s noch? So lautet der Titel einer Umfrage, welche die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) im Dezember letzten Jahres durchgeführt hat. Es ging um die Alltagsprobleme von Menschen, die entweder keinen Zugriff auf das Internet haben oder wollen oder deren Kompetenz nicht ausreichend ist, um sich durch den online-Dschungel zu wühlen.
Ja, es hat sich in den letzten Jahren im öffentlichen Sektor viel geändert, Bankfilialen schließen, Anträge sind oft nur noch online möglich, Tickets sind ohne Internet in fast jedem Bereich schwer zu bekommen, Telefonleitungen sind seltener besetzt seit der Online-Terminvergabe… Aber ist es nicht genau das, was wir wollen? Digitalisierung? Das es eine schwierige Übergangszeit geben wird, war klar. Das es Menschen gibt, die damit große Probleme haben auch. Die Umfrage zeigt das nun schwarz auf weiß. Heute geht es darum, die Probleme sensibel zu erkennen und wie es trotzdem möglich ist, Fortschritte statt Rückschritte zu machen. Also bitte das Internet anlassen 🙂
Weiterlesen