Kategorie: Lerntipps

Lernkarten zur Heilpraktiker-Prüfungsvorbereitung

Viele der Typothalamus-Mitglieder hoffen auf Tipps zur Prüfungsvorbereitung – und bekommen sie gern. Besonders beliebt in der Community sind die Lernkarten zur Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung, die wir euch gern einmal vorstellen wollen.

Weiterlesen

Heilpraktiker-Prüfung: Geht ins Ohr, bleibt im Kopf

In unseren Netzwerktreffen unterhalten wir uns natürlich auch oft über die liebe Prüfungsvorbereitung. Ein Thema, das dabei letztens aufkam, war die auditive Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung mithilfe von CDs oder mp3-Dateien. Und vielleicht gehört auch ihr zu den auditiven Lerntypen?

Weiterlesen

Zeitmanagement als Mutter in der Heilpraktiker-Ausbildung

Viele Frauen, die beschließen eine Heilpraktiker-Ausbildung anzufangen, haben bereits einen Beruf. Das liegt daran, dass man die Prüfung vor dem Gesundheitsamt erst mit 25 Jahren ablegen darf und bis zu diesem Zeitpunkt haben die meisten dann doch schonmal was anderes angefangen. Und manchmal merkt man auch erst im Laufe des Lebens, dass der ursprünglich gewählte Beruf doch nicht so erfüllend ist, wie gedacht und sucht eine Alternative die erfüllender ist. Et voila, da sind wir dann, in der Mitte unseres Lebens in einer Schulbank! Zuhause die Kinder, vormittags der Halbtagsjob und am Wochenende die Schwiegermutter… irgendwie wird es schon gut gehen? Wir wären keine Mütter, wenn wir eines nicht ganz besonders gut könnten: Nämlich Zeitmanagement. Und darum geht es heute hier, wie funktioniert das Zeitmanagement als Mutter in einer Heilpraktiker-Ausbildung über mehrere Jahre? Erstaunlich gut!

Weiterlesen

Lernposter sind wie Eiswerbung

Um Heilpraktiker:in zu werden, muss man sehr sehr viel lernen! Ich war ehrlicherweise ein bißchen überrascht, als ich meinen Lehrplan das erste Mal so ganz genau angesehen habe. Im Internet liest man ja gern, dass eigentlich jeder Heilpraktiker werden kann, der einen Hauptschulabschluss besitzt, dass es eigentlich auch kein richtiger Beruf ist sondern was für esoterische Spinner. Ist das wirklich so? Ich erzähle euch warum dass Quatsch ist, warum Lernposter wie Eiswerbung sind und 5 gute Gründe zum lernen mit Postern.

Weiterlesen

Zeit sparen und Wissen abrufen in Extremsituationen

Richtig gelesen. Extremsituation. Denn nichts anderes ist die Prüfung für uns.

Bei der Erstellung eines TYPOTHALAMUS Lernposters arbeiten wir mit den Aspekten zum visuellen Lernen. Die Pathologie ist mit einer Farbcodierung erstellt. Das hilft, Wissen besser zu speichern und schneller in der Prüfung abzurufen. (Ja: Eine Erklärung dazu liegt jedem Poster bei!)

Weiterlesen

Lehrbuch der Homöopathie

Thomas Genneper und Andreas Wegener haben es getan. Oder vielmehr geschrieben. Das Lehrbuch der Homöopathie. Und es ist tatsächlich das Lehrbuch der Homöopathie. Ein echtes Standardwerk für eine systematische und fachlich fundierte Ausbildung im Therapieverfahren von dem Arzt, Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann, der von 1755 bis 1843 lebte, – geeignet für Einsteiger, Lernende und Erfahrene.

Weiterlesen

Zum Lernen: Etwas für’s Herz

Das Herz ist uns eine Herzensangelegenheit. Und das im wahrsten Sinne. Typothalamus wurde gegründet, um angehenden Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern bei der Prüfungsvorbereitung bestmöglich zur Seite zu stehen. Eines der ersten Produkte ist das Lernposter für Heilpraktiker gewesen. Es bringt auf einer Größe von Din A2 (420 x 594 mm) alle wichtigen Fakten rund um ein Lernmodus auf den Punkt.

Weiterlesen