Viele Frauen, die beschließen eine Heilpraktiker-Ausbildung anzufangen, haben bereits einen Beruf. Das liegt daran, dass man die Prüfung vor dem Gesundheitsamt erst mit 25 Jahren ablegen darf und bis zu diesem Zeitpunkt haben die meisten dann doch schonmal was anderes angefangen. Und manchmal merkt man auch erst im Laufe des Lebens, dass der ursprünglich gewählte Beruf doch nicht so erfüllend ist, wie gedacht und sucht eine Alternative die erfüllender ist. Et voila, da sind wir dann, in der Mitte unseres Lebens in einer Schulbank! Zuhause die Kinder, vormittags der Halbtagsjob und am Wochenende die Schwiegermutter… irgendwie wird es schon gut gehen? Wir wären keine Mütter, wenn wir eines nicht ganz besonders gut könnten: Nämlich Zeitmanagement. Und darum geht es heute hier, wie funktioniert das Zeitmanagement als Mutter in einer Heilpraktiker-Ausbildung über mehrere Jahre? Erstaunlich gut!
WeiterlesenWiederholung ist die beste Prüfungsvorbereitung für die Heilpraktikerprüfung. Okay, klingt vielleicht abgedroschen. Ist aber wahr. Und für das Fachgebiet Blut haben wir ab sofort auch unsere neuen Lernmaterialien im Sortiment: Poster und E-Poster – und auf Wunsch auch beides im Bundle.
WeiterlesenUm in Deutschland die Berufsbezeichnung “Heilpraktiker” führen zu dürfen, braucht man die Erlaubnis. So besagt es das Heilpraktiker-Gesetz von 17.02.1939. Aber was bedeutet das genau? Angeblich reicht eine simple Überprüfung aus, so findet man es gerne in den einschlägigen Foren, stimmt das wirklich? Ich habe für euch den Praxis-Test gemacht (Haha, das wollte ich schon immer mal schreiben!) und nur für diesen Blog-Artikel die Prüfung abgelegt. 🙂 Natürlich nicht! Ich habe mich unglaublich in diesen anspruchsvollen Beruf verliebt und mich in eine langjährige und schwierige Ausbildung begeben, um an Ende eine der schwersten Prüfungen meines Lebens abzulegen. Und das sage ich, obwohl ich Abi gemacht habe, eine IHK-Ausbildungen bestanden habe, studiert habe und schon mein ganzes Leben lang gerne und ständig lerne (Mit der Volkshochschule bin quasi per du). Es war toll – und es war schwer. Also, was muss ein Heilpraktiker lernen?
WeiterlesenUm Heilpraktiker:in zu werden, muss man sehr sehr viel lernen! Ich war ehrlicherweise ein bißchen überrascht, als ich meinen Lehrplan das erste Mal so ganz genau angesehen habe. Im Internet liest man ja gern, dass eigentlich jeder Heilpraktiker werden kann, der einen Hauptschulabschluss besitzt, dass es eigentlich auch kein richtiger Beruf ist sondern was für esoterische Spinner. Ist das wirklich so? Ich erzähle euch warum dass Quatsch ist, warum Lernposter wie Eiswerbung sind und 5 gute Gründe zum lernen mit Postern.
WeiterlesenWer sich nicht entscheiden kann, ob ein Lernposter zum Aufhängen an der Wand oder doch die digitale Version das richtige für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Heilpraktiker ist, dem kann ganz einfach geholfen werden: Mit dem TYPOTHALAMUS Bundle-Angebot bekommt man sowohl Papierposter als auch E-Poster.
Weiterlesen“Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.”
– Gisèle Freund
Und das Auge macht auch ein Bild der inneren Organe – zumindest für die Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Wie genau die Augendiagnose als hilfreiches Frühwarnsystem funktioniert und was wir genau im Auge sehen können, erklärt das Typothalamus Lernposter “Auge” im Detail.
WeiterlesenJa, die Prüfungszeit kann einem schon mächtig auf den Magen gehen. Aber – wenn es nach uns geht – nicht des Magens wegen. Den nämlich kennen wir dank Lernposter von THYPOTHALAMUS inwendig und auswendig.
WeiterlesenWir freuen uns, dass immer mehr TYPOTHALAMUS Lernposter ihren Weg in die Praxis finden. Und das im wahrsten Sinne: Sie werden für die Praxisräumen genutzt. Und es ist so naheliegend wie sinnvoll.
WeiterlesenDas Herz ist uns eine Herzensangelegenheit. Und das im wahrsten Sinne. Typothalamus wurde gegründet, um angehenden Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern bei der Prüfungsvorbereitung bestmöglich zur Seite zu stehen. Eines der ersten Produkte ist das Lernposter für Heilpraktiker gewesen. Es bringt auf einer Größe von Din A2 (420 x 594 mm) alle wichtigen Fakten rund um ein Lernmodus auf den Punkt.
Weiterlesen